Der Vagusnerv – Boost für dein Nervensystem

May 15, 2025

Der Vagusnerv rückt immer mehr ins Zentrum der Gesundheitsforschung – und das aus gutem Grund. Als wichtigster Bestandteil des parasympathischen Nervensystems spielt er eine entscheidende Rolle bei der Regulierung zahlreicher Körperfunktionen. Von der Verdauung bis hin zur Stressbewältigung beeinflusst dieser Nerv unser Wohlbefinden auf vielfache Weise. Doch wie kannst du deinen Vagus gezielt unterstützen? Hier erfährst du, welche Nahrungsergänzungsmittel und Methoden helfen, seine Funktion zu optimieren.

Warum ist der Vagusnerv so wichtig?

Der Vagusnerv, der längste Nerv des autonomen Nervensystems, verbindet das Gehirn mit vielen lebenswichtigen Organen, darunter Herz, Lunge und Verdauungstrakt. Seine Hauptaufgabe ist es, das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung zu regulieren – und genau hier liegt der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden. Ist der Vagusnerv geschwächt, kann dies zu Verdauungsproblemen, chronischem Stress, Entzündungen und sogar psychischen Beschwerden führen. 

Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Vagusnervs

Bestimmte Nährstoffe sind essenziell für die Gesundheit und Funktion des Vagusnervs. Hier sind einige der wichtigsten:

  1. Vitamin B12 (Methylcobalamin) – Schutz für die Myelinschicht

Vitamin B12 ist essenziell für die Gesundheit der Nervenzellen und trägt zur Regeneration der Myelinschicht bei, die die Nerven umhüllt. Eine gut funktionierende Myelinschicht verbessert die Nervenleitfähigkeit, sodass Signale des Vagusnervs effizient weitergegeben werden. Ein Mangel an B12 kann zu neurologischen Störungen führen, was sich in Taubheitsgefühlen, Gedächtnisproblemen oder einer erhöhten Stressanfälligkeit äußern kann.

  1. Omega-3-Fettsäuren – Schutz und Regeneration der Nervenzellen

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA, sind essenziell für die Fettschicht, die den Vagusnerv umgibt. Sie unterstützen die Nervenleitfähigkeit und wirken entzündungshemmend. DHA trägt dazu bei, dass sich Nervenzellen besser regenerieren und schützt sie vor oxidativem Stress. Studien zeigen, dass ein hoher Omega-3-Spiegel mit einer verbesserten Herzratenvariabilität, einem Marker für die Vagusaktivität, korreliert.

  1. Cholin & Inositol – Unterstützung der Neurotransmitterfunktion

Cholin ist die Vorstufe von Acetylcholin, dem Hauptneurotransmitter des Vagusnervs. Eine ausreichende Acetylcholin-Produktion verbessert die Kommunikation zwischen dem Vagusnerv und den Organen. Inositol hat zusätzlich eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem, indem es die Signalübertragung im Gehirn unterstützt. Besonders in stressigen Zeiten kann eine optimale Versorgung mit diesen Nährstoffen helfen, den Vagusnerv zu stärken und das Nervensystem in Balance zu halten.

  1. Apfelessig-Kapseln – Förderung der Acetylcholin-Produktion

Apfelessig enthält Essigsäure, die mit Cholin zu Acetylcholin kombiniert wird. Dieser Neurotransmitter ist entscheidend für die Kommunikation zwischen Vagusnerv und Organen. Ein gut regulierter Acetylcholinspiegel verbessert Verdauung, Herzfrequenz und allgemeine Entspannungsfähigkeit.

  1. GABA – Beruhigung des Nervensystems

GABA ist ein hemmender Neurotransmitter, der übermäßige Aktivität des sympathischen Nervensystems reduziert und Stress sowie Angstgefühle lindern kann. Eine hohe GABA-Aktivität fördert den parasympathischen Tonus, wodurch der Vagusnerv aktiviert wird. Dies kann helfen, einen Zustand der Entspannung zu erreichen und chronische Stressreaktionen zu reduzieren.

  1. NAC (N-Acetylcystein) – Unterstützung bei Depression & Angst

NAC fördert die Produktion von Glutathion, einem der wichtigsten körpereigenen Antioxidantien. Es schützt die Nerven und unterstützt die psychische Gesundheit. Da oxidativer Stress eine Schlüsselrolle bei neuroinflammatorischen Prozessen spielt, kann NAC dazu beitragen, Entzündungen im Gehirn zu reduzieren und die Funktion des Vagusnervs zu verbessern.

  1. Probiotika – Darmgesundheit und Vagusnerv

Die Darmflora beeinflusst die Vagusaktivität direkt. Bestimmte Probiotika, wie Lactobacillus Rhamnosus, können Stress reduzieren und die Darm-Hirn-Achse positiv beeinflussen. Ein gesunder Darm sendet über den Vagusnerv beruhigende Signale ans Gehirn, was das allgemeine Wohlbefinden steigert und die Stressresistenz erhöht.

Hilfsmittel zur Stimulation des Vagusnervs

Neben der richtigen Ernährung und gezielter Supplementierung gibt es physikalische Methoden, die den Vagusnerv aktiv stimulieren können.

  1. Vibrationsplatte – Aktivierung des Vagusnervs & Fettverbrennung

Vibrationstraining kann die Durchblutung verbessern, das Nervensystem aktivieren und sogar beim Abnehmen helfen. Durch die mechanischen Reize wird der Vagusnerv stimuliert, was die Durchblutung im Verdauungstrakt und die Aktivität des parasympathischen Nervensystems fördert.

  1. Chi-Maschine – Passive Aktivierung des Vagusnervs

Die sanfte Bewegung der Chi-Maschine fördert die Durchblutung und kann das Nervensystem beruhigen. Die rhythmischen Bewegungen wirken sich positiv auf die Herzratenvariabilität aus, ein Indikator für die Gesundheit des Vagusnervs.

  1. Rebounder-Trampolin – Förderung des Lymphflusses

Mini-Trampoline aktivieren das Lymphsystem und haben positive Effekte auf das Nervensystem. Die sanften, rhythmischen Bewegungen stimulieren die Vagusaktivität und verbessern die Stressresistenz.

  1. Rotlichttherapie – Energie für die Mitochondrien

Rotlicht stimuliert die Mitochondrienaktivität, was die Funktion des Vagusnervs verbessern kann. Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zellen und eine verbesserte Energieproduktion führt zu einer höheren Resilienz des Nervensystems.

  1. Nacken-Traktionsgerät – Entlastung der Halswirbelsäule

Verspannungen im Nackenbereich können den Vagusnerv beeinträchtigen. Eine sanfte Traktion kann helfen, ihn zu entlasten. Eine verbesserte Durchblutung und Lockerung der Muskulatur in diesem Bereich führt zu einer effektiveren Weiterleitung von Signalen des Vagusnervs.

Fazit: Dein Weg zu mehr Wohlbefinden

Der Vagusnerv ist ein unterschätzter Schlüssel zu besserer Gesundheit. Durch gezielte Ernährung, sinnvolle Nahrungsergänzung und physikalische Stimulation kannst du seine Funktion aktiv verbessern. Wenn du tiefer in dieses spannende Thema eintauchen möchtest, bietet mein Online-Kurs "Die VAGUS-Reparatur" fundierte Einblicke und praktische Übungen zur gezielten Aktivierung des Vagusnervs.

Bleib gesund!

Patrick